Wie lange ist bei Ihnen die Küche geöffnet ?
Andreas Ruech2017-02-03T22:14:27+01:00Die Küche ist täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.
Die Küche ist täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.
Aus hygienischen Gründen sind sowohl im Lager als auch im Bett Hüttenschlafsäcke zwingend vorgeschrieben. Hüttenschlafsäcke sind auf dem Karwendelhaus zum Kauf vorrätig. Wir verleihen aus Umweltgründen keine Hüttenschlafsäcke. Auch ein eigens mitgebrachter Bettüberzug erfüllt den Sinn des Hüttenschlafsacks perfekt.
Hunde sind auf Alpenvereinshütten grundsätzlich nicht erlaubt. Leider ist auf Grund einer Vielzahl von Problemen in der Vergangenheit und vielen schlaflosen Nächten, ist die Unterbringung mit Hund, am Karwendelhaus ausnahmslos nicht mehr möglich. Es gibt auch kein Zelt-, oder sonstige Unterbringungsmöglichkeit mit Hund in der Umgebung. Nächtigungsgäste mit Hund werden laut DAV Hüttenordnung der Hütte verwiesen.
Frühstück gibt es bei uns ab 7.00 Uhr. Das ist auch für die Touren rund ums Karwendelhaus ausreichend. Auch für die lange Tour zum Hallerangerhaus über die Birkkarspitze (8 h) ist das eine gute Zeit zum Frühstücken. Bei dieser Tour empfehlen wir um 6.30 aufzustehen und um 7.00 Uhr schon fertig gepackt zum Frühstück zu gehen. So kommen Sie dann um 7.30 vom Karwendelhaus los [...]
Leider haben wir keinen Fahrradraum. Daher kann ihr Fahrrad nur vor dem Haus an die Haus- oder Felswand angelehnt werden. Wenn Sie bedenken wegen der Sicherheit haben kann ich Ihnen nur sagen, dass wir in den letzten 25 Jahren keinen einzigen Zwischenfall hatten.
Leider bieten wir keinen Gepäcktransport an. Es gibt jedoch von Montag bis Freitag (auch nicht an Feiertagen) ein Taxi zum Karwendelhaus. Da bitte ich Sie sich aber direkt mit dem Taxiunternehmen in Verbindung zu setzten, um eine Fahrt zu vereinbaren. Martin Mair - Karwendeltaxi Hinterautalstraße 115 6108 Scharnitz, Tel.: +43(5213)5363
Ja, Sie können bei uns Ihren Akku für Ihr Ebike laden, wenn Sie Ihr eigenes Ladegerät mithaben. Es sind ausreichend Steckdosen vorhanden. Hier findes du die Routen rund ums Karwendelhaus
Aufstieg: ca. 3 h Höhenmeter: ca. 968 m Schwierigkeitsgrad: mäßig schwierig Voraussetzungen: Trittsicherheit, kurze Kletterstellen, Schwindelfreiheit, sehr gutes Orientierungsvermögen Dieser Berg ist technisch nicht schwierig, verlangt jedoch gutes Orientierungsvermögen und Gehen im weglosen Gelände. Steht man auf dem Gipfel, dann wird man durch einen herrlichen Blick südlich in die Karwendelkette und nördlich in das Rontal belohnt. Zuerst geht man Richtung Östlicher Karwendelspitze, [...]
Aufstieg: ca. 3 h Höhenmeter: ca. 784 m Schwierigkeitsgrad: mäßig schwierig Voraussetzungen: Trittsicherheit, gute Orientierungsfähigkeit Die Schwierigkeit bei der östlichen Karwendelspitze nicht das Besteigen selbst, sondern den Einstieg am Anfang zu finden. Der beste Weg nach oben führt über das Schuttfeld, das durch eine sehr ausgeprägte Zickzackspur zu erkennen ist. Hat man erst mal diesen Einstieg gefunden so ist der Rest fast [...]
Wandern im Naturpark Karwendel – mit öffentlicher Anreise Das Karwendelgebirge: eine Region, die nicht nur auf eine knapp 140-jährige alpintouristische Geschichte zurückblickt, sondern aufgrund ihrer ausgezeichneten Wege- und Hütteninfrastruktur auch bestens für mehrtägige Touren geeignet ist. Der Naturpark Karwendel machte es sich zur Aufgabe, für die Besucher und die Natur einen Mehrwert zu schaffen und aufzuzeigen, wie man ausgewählte Ein und Mehrtagestouren ohne PKW bewältigen [...]